CHÖMAIL
Ausgabe 20.05.2019
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Tibethaus-Willkommenstrailer
2. Tibetan Culture Day in Heidelberg
Programm
1. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
2. In Sachen Liebe – Wie können Nähe und Vertrauen gelingen
3. Die Rolle und Haltung des ehrenamtlichen Sterbebegleiters und seine Handlungsmöglichkeiten
4. MBSR Informationsabend
Vormerken
Vorschau
Zitat
Nachrichten

2. Tibethaus-Willkommenstrailer
Das Tibethaus hat einen neuen Filmtrailer mit Impressionen vom Tag der offenen Tür 2018 fertig gestellt, der verschiedene Aktivitäten und Angebote des Hauses zeigt. Diesen wollen wir Euch nicht vorenthalten.
Viel Spaß beim Anschauen!

2.Tibetan Culture Day in Heidelberg
Am Samstag dem 01.Juni gibt es im Heidelberg Centre for Transcultural Studies (HCTS) der Universität Heidelberg einen Kulturtag der Tibet gewidmet ist. Vorträge, Filme, Wettbewerbe rund um verschiedene kulturelle Aspekte Tibets werden mit traditionellen Köstlichkeiten, Tänzen und Spielen ganztägig zelebriert.
Weitere Informationen unter der Website der Universität Heidelberg.
Programm

1. MBSR - Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag, 23. Mai 2019
Kursleitung | Lena Raab-Tsering
Die monatlichen Vertiefungsabende stehen allen Menschen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Inhaltlich orientieren sich die MBSR-Übungsabende an den Übungen des MBSR 8-Wochen-Programms und ergänzen diese um vertiefende und neue Aspekte. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
DONNERSTAG 27. JUNI 2019
Kursleitung | Lena Raab-Tsering (Anmeldung bis zum 25. Juni)
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro

2. In Sachen Liebe - Wie können Nähe und Vertrauen gelingen
Freitag, 24. Mai 2019
Interaktiver Vortrag | Christiane Hackethal
Der Wunsch nach Nähe und Vertrauen ist ein elementares Bedürfnis in Beziehungen. Was braucht es, um sich dem anderen zu öffnen und anzuvertrauen, ohne sich selbst zu verlieren? In ihrem Vortrag zeigt Christiane Hackethal Wege auf, um persönlich Antworten auf diese Fragen zu finden. Anmeldung bitte bis zum 17. Mai.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro

3. Die Rolle und Haltung des ehrenamtlichen Sterbebegleiters und seine Handlungsmöglichkeiten
Freitag, 31. Mai 2019
Öffentlicher Vortrag | Miriam Pokora
Ehrenamtliche in der Hospizarbeit haben als Teil eines multiprofessionellen Teams eine besondere und wichtige Aufgabe. Während Ärzt/innen und Pflegende ihren Schwerpunkt in der medizinischen Versorgung setzen und dies häufig unter Termindruck tun müssen, können Ehrenamtliche die Begegnung mit schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen individueller gestalten. Der Vortrag soll Handlungsmöglichkeiten ehrenamtlicher Begleiter/ innen aufzeigen und einen Überblick zu Rolle und Haltung vermitteln. Anhand von Fallbeispielen gewinnen die Teilnehmer/ innen Einblick in lebendige Hospizkultur, die den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtet und individuell gelebte Spiritualität als selbstverständlich mit einschließt. Anmeldung bitte bis zum 25. Mai.
Zeit | 19 bis 21 Uhr (inkl. Frage und Antworten)
Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro | für SÄLRIG III - Teilnehmer kostenfrei

4. MBSR Informationsabend
Donnerstag, 06. Juni 2019
Leitung |Christian Stocker und Lena Raab-Tsering
Dieser Informationsabend für den dritten Durchgang der 8-Wochenkurse 2019 (Kursbeginn am 12.8. und 13.8. bzw. 16.8. und 20.8.2019) dient dazu, die von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte und wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen. Anmeldung bitte bis zum 4. Juni.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Auf Spendenbasis

Vormerken
Retreat zu den 21 Taras aus der Suryagupta-Tradition
Samstag 8. bis Samstag 15. Juni 2019
Retreatleitung | Elke Hessel und Robert Jandaka
Während des Osterkurses haben wir von S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche eine vollständige Ermächtigung in die Praxis der 21 Taras aus der Suryagupta-Tradition erhalten. Die Göttinnen sind von unterschiedlicher Gestalt, vielarmig oder auch tanzend und verkörpern die unterschiedlichen Buddha-Qualitäten und -Aktivitäten: friedvolle, vermehrende, heranziehende und zornvolle. Damit die Verbindung und die Erfahrung in Bezug auf diese kraftvolle Praxis erhalten und verstärkt werden, bieten wir ein gemeinsames, intensives Retreat an, das mit einer gemeinsamen Feuerpuja abgeschlossen werden wird.
Elke Hessel, Geschäftsführender Vorstand (inhaltliche Leitung), Leitung des Bereichs Wissenschaft, Dharma-Tutorin.
Robert Jandaka, Heilpädagoge und Musiker, seit 1982 Praxis und Studium des Buddhismus. 13 Jahre ordinierter Mönch. Dharma-Tutor.
Zusatzinfo | Teilnahmevoraussetzung ist eine vollständige Ermächtigung des Höchsten Yoga-Tantra in die 21 Taras der Suryagupta-Tradition. Anmeldung bitte bis zum 1. Juni.
Zeit | Samstag 16 Uhr bis Samstag 15 Uhr
Mitglieder 168 Euro | Nichtmitglieder 203 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung, siehe www.retreathaus-berghof.de/Anmeldunghttp://www.retreathaus-berghof.de/Anmeldung
Ort | BERGHOF | SPESSART
Vorschau
Do. 13.06. Café Philosophie: Mystik – die Sehnsucht nach dem Absoluten | Prof. Dr. Klaus Jork
Fr. 14.06. Buddhismus kennenlernen – Acht Verse des Geistestrainings (Teil 2) | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Di. 18.06. Saka Dawa – Über das Leben des Buddha sowie gemeinsame Sudra-Rezitation | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Do. 20.06. Achtsames Wandern im Taunus | Pierre Gorsegner und Thomas Wolf
Fr. 21.06. Fremd? Vertraut? Verbunden. | Ehrw. Tenzin Peljor

Werden Sie Teil des neuen Tibethauses! Mit Ihrer Unterstützung der Projekte des Tibethauses und seiner Stiftung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung und Förderung der tibetischen Kultur und Philosophie und für unser gesellschaftliches Engagement.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.tibethauskulturstiftung.com/
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zitat der Woche
„Das Größte, was man erreichen kann, ist nicht, nie zu straucheln, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com