CHÖMAIL
Ausgabe 13.12.21

Liebe Tibethaus-Freundinnen und -Freunde,
am Donnerstag, dem 9. Dezember haben S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Andreas Ansmann – beide interviewt von Judith Fries – Einblicke in den Entstehungsprozess und die Übersetzungsarbeit des zweibändigen Lamrim-Werkes des Dalai Lama, das von Dagyab Rinpoche zusammengestellt worden ist, gegeben. Ca. 60 Teilnehmer/innen waren online dabei. Wir möchten Euch auch die Möglichkeit geben, die Aufnahme der Veranstaltung anzuschauen. Siehe:https://www.youtube.com/watch?v=pVUrenn5whs
Denkt bitte daran, dass auch bei uns alle Veranstaltungen ab sofort als "2G bzw. 2G+"-Veranstaltungen laufen (müssen). Hier ist auch das aktualisierte Hygienekonzept: https://www.tibethaus.com/programm/hygienekonzept-im-tibethaus.html
Anbei findet Ihr die Neuigkeiten dieser Woche rund um das Tibethaus und die kommenden Veranstaltungen!
Bleibt gesund! Mit herzlichen Grüßen
Euer Tibethaus-Team
Nachrichten

1. Sonderöffnung Tibethaus Shop
Samstag, den 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr: Da unser Tibethaus Shop ja leider schon seit längerem pandemiebedingt nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten hat, möchten wir euch hier gerne noch einmal die Gelegenheit geben, am letzten Samstag vor Weihnachten vorbeizuschauen, um euch selbst oder anderen noch einen Wunsch zu erfüllen. Vielleicht findet sich in unserem Sortiment aus edlen Statuen aus Nepal, Büchern, Tibetica, Meditationszubehör, bis hin zur Postkarte noch die ein oder andere Idee für ein Geschenk. Oder einfach mal wieder in Ruhe stöbern und schauen, was es alles Neues im Shop gibt. Wir freuen uns auf euren Besuch! Achtung: Es gelten die aktuellen Hygieneregeln!

2. Palden-Lhamo-Fest
Am Mittwoch wird in Lhasa wieder das Palden-Lhamo-Fest begangen, das auch als Fest der Frauen bekannt ist. Es findet immer am 15. Tag im 10. Monats des tibetischen Kalenders statt, der 2021 auf den 15.12. fällt. An diesem Tag wird immer eine besonders zornvolle Manifestation der Schutzgöttin, die normalerweise Jokhang Tempel verehrt wird, in den Innenhof des Stadttempels gebracht, und Tausende von Pilgerinnen und Pilgern bringen ihr einen Katag dar, singen Lieder und trinken Chang.
Programm

1. VOR ORT Heilkunde kennenlernen – Teil 4: Wachsen mit Achtsamkeit – Alltagsaufgaben besser lösen
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. Klaus Jork
Für die vier menschlichen Grundbedürfnisse ist Achtsamkeit eine unabdingbare Voraussetzung. Mit nicht bewertender Präsenz des Bewusstseins beobachten wir aufmerksam unseren Körper, die Gefühle, den Geist und unsere Geistesinhalte. Dadurch werden Selbstreflektion und Einsicht möglich. Wie können wir das schrittweise üben?
Anmeldeschluss ist der 14. Dezember.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

2. ONLINE Tsongkhapa-Lichterfest
Mittwoch, 29. Dezember 2021
Feier und Vorträge | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche
Lama Tsongkhapa (1357-1419), einer der bedeutendsten Lehrer und Yogis Tibets, verstarb an diesem Tag, der auch Ganden Ngachö Chenmo genannt wird. An diesem Abend wird Shenphen Rinpoche zunächst über das Leben Tsongkhapas berichten, Thösam Rinpoche wird anhand von Fotos einiges über die Ganden Namchö-Tradition und die dazu gehörigen Rituale in Tibet und im Exil erzählen. Anschließend werden wir eine Kerze anzünden (bitte bereithalten) und gemeinsam das wunderschöne Migtsema (tib.: dMigs brtse ma) Gebet singen. Eine gute Gelegenheit für Tibeter und Nicht-Tibeter, zusammen zu rezitieren und an die eigenen Verwandten und Freude zu denken, die verstorben sind.
Dieses Jahr leider nur online!
Zeit | 18 bis 20 Uhr
Auf Spendenbasis

3. ONLINE Achtsam Altes loslassen und ankommen im Neuen
Montag, 27. bis Donnerstag, 30. Dezember 2021
Kurzretreat | Claudia Rauer und Heike Merkle
Yoga, Achtsamkeit und Meditation mit Claudia Rauer (AYUR-Yoga-Lehrerin) und Heike Merkle (MBSR-Lehrende) zum Jahresübergang. Mit sanften Yoga-Einheiten und thematisch passenden Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis gestalten wir auch diesmal gemeinsam den Übergang ins neue Jahr. In dieser Zeit haben wir die Möglichkeit, Ereignisse aus dem scheidenden Jahr zu reflektieren und mit neuer Energie und Freude in das kommende Jahr zu starten. Yoga- und Meditationsvorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Anmeldung nach dem 22. Dezember bitte direkt an claudiarauer(at)web(dot)de.
Hinweis: Die Veranstaltung findet live online über Zoom statt.
Zeit | jeweils 10 bis 12.30 Uhr
Regulär 120 Euro | Mitglieder 70 Euro | Ermäßigt 50 Euro

VORMERKEN
Ausbildung zur buddhistisch orientierten Begleitung am Lebensende ab 2022
Wir bieten ab Anfang 2022 zum vierten Mal eine zweijährige Ausbildung zur buddhistisch orientierten Begleitung am Lebensende an. Folgende Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:
Umgang mit der eigenen Sterblichkeit vor dem Hintergrund eigener Biographie-Arbeit, Selbstfürsorge & Spirituelle Ressourcen, Kommunikation in der Begleitung (u. a. Basale Stimulation)
Die Begleitung von Menschen am Lebensende unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Haltung, Spirituelle Aspekte (u. a. Kontemplation über die Sterbephasen), Rituale & Praktiken, Abschiednehmen & Trauern, Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen: Hospizarbeit, rechtliche & formale Aspekte, Störungsbilder, Pflegerische Aspekte etc., Austausch und gemeinsame Praxisnachmittage, Besuche in Einrichtungen, die im Zusammenhang mit Sterben, Tod & Trauer stehen. Die Ausbildung folgt den Leitsätzen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e. V. Nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Weitere Informationen finden sich unter: https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/saelrig-iv.html
Die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung kann unter diesem Link angesehen werden: https://www.dropbox.com/sh/n0yyyfnii026i4t/AAA1PvfKy_86UBfuiodZ_1Dba?dl=0
Interessent/innen für die Ausbildung melden sich bitte schnellstmöglich bei Carsten Müller unter: mueller(at)tibethaus(dot)com.

Vorschau
Mo. 10.1. + Die. 11.1. Hatha-Yoga-Kurse | Claudia Rauer
Do. 13.1. Yoga für den Rücken – für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn) | Heike d’Oleire
Achtung: Traditioneller tibetischer Tanz (Beginn) Ngawang Tso Lhugra Tsang beginnt erst am 5.2.
Das neue Programmheft des ersten Halbjahres 2022: https://www.tibethaus.com/fileadmin/user_upload/tbh_progr._langDIN_01_2022_web.pdf
Zitat der Woche
"Wenn Du einen platten Reifen hast, dann ist das auch Teil der Reise."
Chögyam Trungpa

Um unsere vielfältigen Aktivitäten durchzuführen, sind wir auf Eure finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V.
Bank: Frankfurter Volksbank
IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95
Herzlichen Dank!
Diese Unterstützung hilft dem Tibethaus sehr, und wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen.